Harze, Hölzer und Pflanzen- und Kräuterteile zum Räuchern auf kohle oder Sieb

Amber Dhoop
Ambra – ein kostbares Natur-produkt aus dem Verdauungs-trakt des Pottwals galt lange Zeit als eine der wertvollsten Zutaten in der Parfüm--industrie.
Amber Dhoop orientiert sich an diesem herausragenden Duft und besteht aus einer Kombination von Harzen, Kautschuk und ätherischen Ölen.

Benzoe Siam
Erwärmen Sie das Produkt vorsichtig, da anfangs ein intensiver, stechender Geruch auftreten kann. Nach dieser Phase entfaltet sich ein angenehmer, vanilleartiger Duft.
Es lässt sich hervorragend mit anderen Harzen und Hölzern kombinieren, wie beispiels-weise Myrrhe, Olibanum, Sandelholz und Palo Santo.

Copal blanco
Copal ist ein Harz, eine Vielfalt an Aromen bietet. So zeichnet sich der Copal Blanco durch einen zitronigen und fruchti-gen Duft aus, während Copal aus Peru ein balsamisch-mildes Aroma besitzt. Sie werden häufig als wesent-licher Bestandteil in unter-schiedlichen Mischungen verwendet.

Dammar
Dammar hat einen frisch-zitronigen Duft, der hell und ätherisch wirkt. Er kann her-vorragend allein eingesetzt werden, findet aber auch eine wunderbare Anwendung in Kombinationen für Meditation und zur Reinigung.

Drachenblut
Drachenblut hat einen würzigen und intensiven Duft. Es wird häufig in verschie-denen Mischungen verwendet und eignet sich hervorragend zum Binden von Ölen, die in Räucherungen Anwendung finden. Zudem wird es oft mit Olibanum (Weihrauch) kom-biniert, was die Wirkung und den Duft der Kombination verstärkt.

Kampfer rein
Kampfer zeichnet sich durch seinen erfrischenden, reini-genden und belebenden Duft aus. Er kann hervorragend alleine geräuchert werden. Traditionell wird Kampfer auch in Kombination mit Olibanum (Weihrauch) oder Myrrhe verwendet, um seine Wirkung zu verstärken.

Mastix
Mastix hat ein angenehmes Aroma, das harzig, frisch und zitronig ist.
Es kann hervorragend alleine verwendet werden, wird je-doch auch häufig in verschie-denen Mischungen eingesetzt.

Myrrhe
Myrrhe verströmt einen sanften, erdigen und würzigen Duft, der eine wohltuende Wärme ausstrahlt. Myrrhe wird in der Regel nicht oft allein geräuchert, traditionell häufig in Kombination mit Olibanum (Weihrauch) oder Wacholder eingesetzt.

Olibanum Eritrea
Olibanum ist das Harz des Weihrauchbaumes und weist einen Duft auf, der anfangs harzig und später eher holzig und würzig ist. Die Sorte Olibanum Eritrea hat zudem eine dezente zitronige Note.
ITraditionell wird Olibanum häufig verwendet, um Räume zu reinigen. Olibanum wird oft in Kombination mit Myrrhe verwendet, was seine reinigenden Eigenschaften zusätzlich unterstützten soll.

Olibanum Oman
Oman Superior Al-Hojari ist ein erstklassiger Weihrauch, der durch seinen intensiven, fruchtigen Duft besticht, der auf einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen zurückzu-führen ist. Beim Verbrennen entfaltet dieser Weihrauch einen wohltuenden weißen Rauch, der Ihre Räume durchdringt und eine harmonische Atmosphäre schafft.

Sandarak
Sandarak hat einen mild-harzigen Duft. Dieses Harz wird häufig in verschiedenen Mischungen eingesetzt und dient oft als effizienter Ersatz für das kostspieligere Mastix.

Angelikawurzel
Die Angelikawurzel, auch bekannt als Engelswurz, zeichnet sich durch ihren würzigen, angenehm aroma-tischen Duft aus und ist ideal zum Räuchern geeignet. Sie hat eine stark erdende Wirkung, stärkt die Wider-standskraft und fördert das Selbstvertrauen. Diese Wurzel kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Pflanzen geräuchert werden.

Eiche
Eichenrinden-Räucherungen symbolisieren Stärke, Robust-heit und Entschlossenheit und verkörpern zudem Werte wie Gerechtigkeit, Macht und Erfolg. Sie werden mit einem langen Leben in Verbindung gebracht und sind eine bewährte Tradition, die Respekt und Vertrauen in ihre Wirkungen erzeugt.

Galgantwurzel
Die Galgantwurzel verströmt beim Räuchern einen sanft-würzigen und erfrischenden Duft, der an Ingwer erinnert. Sie unterstützt dabei, loszu-lassen und hat eine positive Wirkung auf seelische Heraus-forderungen.
Zudem kann sie Trauer und Schmerzen nach Verlusten lindern und zur emotionalen Heilung beitragen.

Palo Santo
Palo Santo verströmt beim Verräuchern einen angenehm süßlichen, warmen Holzduft und hat eine erfrischende Wirkung.
Es wird als aphro-disierend, muskelentspannend, konzen-trationsfördernd und beruhigend beschrieben. Schamanen setzen Palo Santo traditionell ein, um negative Energien zu vertreiben und sowohl die Seele als auch die Umgebung zu reinigen.

Sandelholz
Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie genau das passende Produkt und die passende Dienstleistung finden. Deshalb ist umfangreiche Beratung unser oberstes Gebot: Damit Sie gut informiert entscheiden können.

Styrax
Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden sind. Deshalb beraten wir Sie nicht nur vor dem Kauf, sondern stehen Ihnen auch hinterher noch mit Rat und Tat zur Seite und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Zeder
Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu branchenrelevanten Themen. Unsere zertifizierten Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.

Zirbenholzspäne
Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in den Verkauf. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Produkttests sicher.

Tonkabohne
Die Tonkabohne hat einen angenehmen, süßen Duft, der an Vanille und Mandeln erinnert und eine subtile, würzige Note enthält. Er kann eine stimmungsaufhellende Wirkung entfalten und eignet sich hervorragend zum Abendsräuchern, um die Stressbelastung und Hektik des Tages hinter sich zu lassen.

Beifußkraut
Beim Räuchern von Beifuß-kraut entfaltet sich ein klarer, bittersüßer und intensiver Duft. Es wirkt stark reinigend und fördert in Kombination mit entspannenden Kräutern einen erholsamen Schlaf. Beifußkraut wird traditionell zur Abwehr negativer Einflüsse eingesetzt und unterstützt den Prozess des Loslassens und Abschiednehmens.

Eisenkraut
Beim Räuchern mit Eisenkraut strebt man nach Schutz, Stärkung und Harmonie. Dieses Kraut wird häufig eingesetzt, um negative Energien abzuleiten, die eigene Kraft zu fördern und eine kraftvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Anwendung von Eisenkraut hat in verschieden-en Traditionen eine lange Geschichte und wird aufgrund ihrer vielfältigen positiven Eigenschaften geschätzt.

Eukalytusblätter
Eukalyptus verbreitet beim Räuchern einen Duft, der an Minze und Kampfer erinnert. Er hat eine positive Wirkung auf den Organismus, fördert die Abwehrkräfte und wirkt anregend sowie konzen-trationsfördernd.

Labdanum
Labdanum duftet beim Räuchern balsamisch, süß mit einer leichten Vanillenote und erdigen Untertönen. Es wird häufig für seine beruhigenden und zentrierenden Eigenschaf-ten geschätzt. Darüber hinaus fördert es Harmonie und hat einen aphrodisierenden Effekt.

Lavendel
Lavendel besitzt einen delikaten blumigen Duft, der sich hervorragend für die Einzelräucherung eignet. Seine reinigende und erfrischende Wirkung hilft, Gedanken zu klären und negativen Einfluss entgegen-zuwirken. Zudem wird Lavendel oft zur seelischen Reinigung verwendet, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen.

Mädesüßkraut
Mädesüßkraut besitzt einen milden, krautigen Duft, der eine beruhigende und ange-nehme Atmosphäre schafft Es fördert die Harmonie und trägt zur Entstehung einer friedlich-en Stimmung bei.
Nach Konflikten dient Mäde-süßkraut dazu, die Umgebung zu klären und die Gemüter zu beruhigen, wodurch es zu einem wertvollen Element in stressfreien Räumen wird.

Myrteblätter
Der angenehm frische Duft trägt eine subtile Note von Eukalyptusöl in sich. Das Räuchern von Myrteblättern unterstützt die innere Klarheit, fördert Gelassenheit und stärkt unser geistiges Wohl-befinden.

Patchouliblätter
Patchouli verströmt einen intensiven, erdigen Duft, der zugleich anziehend wirkt. Es hat eine ausgleichende und erdende Wirkung auf den Geist und Körper.
Als eines der bekanntesten aphrodisierenden Aromen wird Patchouli sowohl in Parfums als auch in Räucher-werken traditionell eingesetzt.

Rosenblütenblätter
Rosenblüten haben eine entspannende u. beruhigende Wirkung auf unsere gestresst-en Nerven. Sie fördern die Harmonie von Körper und Geist und ermöglichen es uns, die Sinnlichkeit in vollen Zügen zu genießen. Zudem sind sie besonders gut für abendliche Räucherungen geeignet. Der entstehende Rauch unterstützt den Prozess der inneren Ruhe, Einkehr und Balance.

Thymian
Thymian erzeugt beim Räuchern einen intensiven und warmen Rauch, der besonders gut in verschieden-en Räuchermischungen zur Geltung kommt. Er fördert Selbst-vertrauen, Mut und Zuversicht.

Wacholder
Der Rauch des Wacholders zeichnet sich durch einen angenehm süßlichen, fruchti-gen und würzigen Duft aus.
Er fördert einen klaren und wachen Geist und kann dabei helfen, negative Gedanken zu vertreiben.
Aufgrund seiner desinfizieren-den Eigenschaften wird Wacholderholz auch häufig zum Räuchern von Fleisch und Fisch eingesetzt.

Weißer Salbei
Der verräucherte weiße Salbei entfaltet ein ansprechendes Aroma, das frisch, harzig-süß und würzig ist. Er trägt zur Schaffung einer besonderen Atmosphäre zuhause bei. Der weiße Salbei gilt als heilige Pflanze der nordamerikanisch-en Ureinwohner und wird traditionell zur Reinigung von Aura und Umgebung eingesetzt.

Salbei Smudge
Der verräucherte weiße Salbei entfaltet ein ansprechendes Aroma, das frisch, harzig-süß und würzig ist. Er trägt zur Schaffung einer besonderen Atmosphäre zuhause bei. Der weiße Salbei gilt als heilige Pflanze der nordamerikanisch-en Ureinwohner und wird traditionell zur Reinigung von Aura und Umgebung eingesetzt.

Salbei Smudge
Der verräucherte weiße Salbei entfaltet ein ansprechendes Aroma, das frisch, harzig-süß und würzig ist. Er trägt zur Schaffung einer besonderen Atmosphäre zuhause bei. Der weiße Salbei gilt als heilige Pflanze der nordamerikanisch-en Ureinwohner und wird traditionell zur Reinigung von Aura und Umgebung eingesetzt..

Salb./Rose Smudge
Weißer Salbei-Bündel mit Rosenblättern in den sieben Chakra-Farben.
Dieses Produkt bereichert Ihre Räucherrituale durch den heilenden Duft der Rose und fördert gleichzeitig die Reinigung und Energetisierung der sieben Chakren. Nutzen Sie die kraftvolle Symbolik, um Ihre spirituellen Übungen zu vertiefen und ein harmonisches Ambiente zu schaffen.

Salb/Lav. Smudge
Weißer Salbei soll vor allem negative Energien bereinigen. Deshalb wird damit mittlerweile auch bei uns für Rituale wie Hausreinigungen geräuchert.
Lavendel verleiht Mischung eine beruhigende und liebe-volle Note

Faire Preise
Weißer Salbei wird häufig zur Beseitigung negativer Energie eingesetzt. Daher erfreut sich das Räuchern mit Salbei zunehmender Beliebtheit, besonders bei Reinigungs-riten.
Zedernholz ergänzt diese reinigende Wirkung, fördert unser Vertrauen und stärkt unsere Intuition.
Salb/Zeder Smudge

Faire Preise
Weißer Salbei wird häufig eingesetzt, um negative Energien zu klären. Daher ist es inzwischen auch bei uns gängig, ihn für Rituale wie die Reinigung von Wohnräumen zu verwenden. Wacholder hingegen fördert und reinigt unseren Geist und steigert unsere Energie, um den Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu begegnen.
Salb/Wach. Smudge
Traditionell werden im schamanischen Kulturraum für Räucher-Rituale meist „Smudge sticks“ verwendet. Das sind getrocknete Blätter, die zigarren-förmig zusammengebunden zum Räuchern verwendet.